Hilfreiche Tipps für das erste Date

Bei der Planung einer ersten Verabredung haben Singles oft eine Reihe von Bedenken: Wo soll man essen gehen? Was soll man anziehen? Wie kann man die Unterhaltung interessant gestalten? Und das sind nur einige davon… Wir geben alle wichtigen Tipps für die Vorbereitung, den Ablauf des ersten Dates und die No-Gos.

Die Vorbereitung auf das erste Date

Damit die Vorfreude am Ende nicht von der Aufregung überschattet wird, ist es wichtig, sich richtig vorzubereiten. Dazu sollten folgende Faktoren beachtet werden:

Der richtige Treffpunkt für das erste Date

Das erste Verabredungsziel sollte ein Ort sein, in dem es ruhig genug ist, damit man sich gut unterhalten kann. Es sollte aber auch ein Ort sein, an dem man sich schnell verabschieden kann, wenn die Chemie nicht stimmt. Wer noch auf der Suche nach guten Date-Locations ist, der sollte ein Café oder eine Bar heraussuchen, denn wenn man nur ein Getränk bestellt, muss man nicht wie in einem Restaurant warten, bis der andere aufgegessen hat.

Vor allem während einer Pandemie so wie bei Covid, sollte man immer die Sicherheitsvorkehrungen beachten. In der Covid-Zeit war es nur möglich, wenn man sich überhaupt treffen konnte, es im Freien zu tun. Falls die nächste Pandemie die Welt zum Stehen bringt und man auf ein Date möchte, sollte man die Sicherheitsvorkehrungen beachten und dazu mehr Informationen sammeln, bevor man sich trifft.

Was ist das perfekte Outfit?

Man sollte für die erste Verabredung ein Outfit wählen, das bequem ist und die Persönlichkeit widerspiegelt. Jemand, der zum Beispiel im Alltag keine hohen Absätze oder Anzüge trägt, sollte dies auch nicht bei einem ersten Date tun. Denn damit fühlt man sich nur unwohl und nicht wie man selbst. Das kommt dann auch so beim Gegenüber so an.

Wie verhält man sich beim ersten Date?

Das erste Date rückt nah, man wird nervös und weiß noch nicht so ganz, wie man sich verhalten soll. Wie kann man einen guten ersten Eindruck hinterlassen? Welche Themen sollen angesprochen werden? Wie verabschiedet man sich richtig? Hier sind ein paar kurze Hinweise, wie es richtig geht.

Die Begrüßung

Ein Händedruck, eine Umarmung oder ein Küsschen auf die Wange? Bei einer Umarmung macht man meistens am wenigsten falsch, deshalb ist es in den meisten Fällen ratsam, sich dafür zu entscheiden. Wenn man sich allerdings schon etwas besser kennt, weil man schon seit Ewigkeiten miteinander schreibt oder telefoniert, dann ist gegen ein Küsschen auf die Wange auch nichts auszusetzen, wenn es sich richtig anfühlt. Ein kalter Händedruck ist in so einer Situation wohl die am wenigsten attraktive Weise, sich zu begrüßen, denn es ist ja kein Geschäftstreffen.

Das Verhalten während des Dates

Am besten sollte man immer sich selbst bleiben, damit das Gegenüber erfahren kann, wie man wirklich ist. So lernt man sich schließlich am schnellsten kennen… und vielleicht sogar lieben. Im Großen und Ganzen sollte man auch die üblichen Manieren an den Tag legen, die man auch in anderen Situationen zeigt.

  • Das Handy: Es bleibt in der Tasche. Es ist in allen Situationen, in denen man mit anderen Menschen zusammen ist, unhöflich, ständig auf sein Handy zu starren. Das signalisiert Desinteresse und eine mangelnde Sozialkompetenz.
  • Authentizität: Man sollte sich nicht verstellen, weil man denkt, dass es dem anderen besser gefällt. Falls dieses Date zu mehr führen sollte, wird es schwer, die Fassade auf Dauer aufrecht zu erhalten.
  • Zuhören: Wer gut zuhören kann, zeigt nicht nur Interesse, sondern lernt auch etwas Neues über sein Date.
  • Körpersprache: Wenn man mit verschränkten Armen und krummem Rücken am Tisch sitzt, scheint es als wäre man verschlossen oder uninteressiert.

Der Abschied nach dem Date

War es ein schreckliches Date oder war es schön? Es kommt ganz auf die Gefühle an, wie man sich verabschieden sollte.

Ein schreckliches Date

Wenn das Date gar nicht die Erwartungen erfüllt hat, sollte man auch nicht künstlich hinauszögern, sich zu verabschieden. Ob man sich eine Ausrede einfallen lässt oder ob man ganz ehrlich sagt, dass man das Date beenden möchte, liegt an jedem persönlich. In dem Fall reicht es dann auch, wenn man sich mit einem Händedruck oder einem Winken verabschiedet. Wenn man trotzdem noch nett sein möchte, ist eine Umarmung auch akzeptabel.

Ein schönes Date

Wenn das Date schön war, dann spricht nichts dagegen, sich mit einer herzlichen Umarmung oder sogar einem Kuss zu verabschieden. Es liegt an persönlichen Vorlieben und der Situation, aber wenn es geknistert hat, spricht definitiv nichts dagegen. Nur sollte man das Date nicht direkt mit nach Hause nehmen. Man möchte schließlich die Spannung aufrechterhalten.

Fazit

Wer sich richtig auf das erste Date vorbereitet und einen passenden Ort gefunden hat, an dem es stattfinden soll, dem steht nichts mehr im Wege außer vielleicht die eigene Nervosität. Wenn man aber authentisch und offen bleibt, und sich interessiert zeigt, kann eigentlich nichts schief gehen. Falls sich aber trotzdem keine Funken bilden, sollte es keine Schande sein, sich schnell zu verabschieden. Falls es doch geknistert hat, steht einem Abschiedskuss nichts im Weg.

Miglieder-Login
Was ist Ihnen wichtig?
News
Thai Massage mit Happy End – Kombination…
01/07/2025

In der zeitgenössischen Wellness-Welt sind zahlreiche Menschen auf der Suche nach Angeboten, die sowohl Körper als auch …

mehr lesen

Vorsteuerberichtigung nach §15a UStG: Ei…
30/06/2025

In der unternehmerischen Praxis ist die ordnungsgemäße Buchführung nicht nur ein Gebot der kaufmännischen Sorgfalt, sond…

mehr lesen