Mit über 50 noch einmal vor den Traualtar treten? Warum  eigentlich nicht! Im Alter den Bund für das Leben zu schließen, bringt einige  Vorteile mit. So stehen die Chancen rein statistisch gesehen sehr gut, dass die  Ehe langfristig glücklich bleibt. Etwas unromantischer hat eine Hochzeit aber  auch rechtliche und steuerliche Vorzüge. So entscheiden sich immer häufiger  Paare im reifen Alter für eine Eheschließung – manche dabei zum zweiten, andere  zum ersten Mal. Worauf kommt es bei einer Hochzeit 50+ an?
Es ist nie zu spät: Hochzeit mit 50+
  
Die traditionelle Familienform ist seit geraumer Zeit einem  Wandel unterworfen. Das Zusammenleben ist heute so vielfältig und bunt wie nie.  Auch das Ja-Wort im Alter oder gar hohen Alter ist dabei nichts Ungewöhnliches  mehr. So gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Verliebte jenseits der 50 eine  unvergessliche Hochzeit zu gestalten, die den reifen Ansprüchen gerecht wird.  Von Brautkleid über Anzug bis hin zu Eheringe oder Dekoration sollte  eine Hochzeit stets gemessen an den eigenen Wünschen individuell geplant  werden. In den meisten Fällen fällt im Alter zudem auch das Budget etwas  großzügiger aus, da man bereits seit Jahren mit beiden Beinen fest im  beruflichen Leben steht.
  Eine zentrale Frage dreht sich zweifelsohne um die Wahl des  passenden Outfits bei einer Hochzeit 50+. Eine reife Braut hat in der Regel  eine andere Vorstellung von einem Brautkleid als eine Mitte 20-jährige. Im  Fokus steht nun eine Passform, in der man sich wohlfühlt und vielleicht die ein  oder andere Problemzone kaschieren kann. Erlesene Stoffe, elegante Schnitte und  geschmackvolle Farbtöne sorgen dafür, dass eine Braut ab 50 eine richtige gute  Figur in einem Brautkleid abgibt.
Vorteile einer Hochzeit im Alter
  
Sicher steht im Vordergrund einer Eheschließung die Liebe. Dafür  ist jedoch für viele Paare ab 50 nicht immer ein Trauschein ausschlaggebend.  Dass sie sich letztlich doch für den Bund der Ehe entscheiden, kann mitunter an  den steuerlichen Vorteilen liegen. Vielerlei Gesetze sprechen verheirateten  Paaren Begünstigungen zu, die unverheiratete Paare nicht genießen. Auch wenn  man ungern daran denkt, nach einer Hochzeit bekommt im Fall der Fälle der  Hinterbliebene eine Witwen-/ Witwerrente und wird bei der gesetzlichen Erbfolge  begünstigt.