Mit 20 macht man’s aus Neugier. Mit 30, um sich auszudrücken. Und mit 50+? Da trägt man Körperschmuck aus dem schönsten Grund: für sich selbst.
Immer mehr Menschen entdecken gerade im „besten Alter“ neu, was Ausdruck von Individualität wirklich bedeutet. Und Piercings – sei es klassisch am Ohrläppchen, modern am Helix oder kreativ als dezent gesetzter Tunnel – sind längst keine Frage des Alters mehr.
Die Lust, Neues auszuprobieren
„Ich wollte einfach nochmal etwas für mich tun“, erzählt Sabine (58), die sich erst vor Kurzem ein zweites Ohrloch stechen ließ – nach über 30 Jahren. „Früher habe ich mich angepasst, heute bin ich angekommen. Und das darf man ruhig sehen.“
Dieses Lebensgefühl teilen viele: Während früher eher zurückhaltend mit Schmuck experimentiert wurde, sind heute Varianten wie Ohrpiercings, kleine Tunnel oder modische Stecker mit Bedeutung gefragter denn je – auch (und gerade) bei Menschen ab 50.
Schmuck als Ausdruck von Selbstbestimmung
Ein Piercing ist nicht nur ein Schmuckstück – es ist auch eine Haltung. Wer sich im reiferen Alter für ein Piercing entscheidet, tut das meist ganz bewusst. Es ist ein kleines Statement: Ich habe gelebt, gelernt, geliebt – und ich weiß, wer ich bin.
Manche setzen mit einem neuen Schmuckstück ein Zeichen nach einer Trennung oder zum Start in einen neuen Lebensabschnitt. Andere einfach, weil sie es schön finden. Und beides ist richtig.
Qualität und Stil: Worauf man achten sollte
Gerade im reiferen Alter spielt Verträglichkeit eine wichtige Rolle. Nickelhaltige Billigprodukte oder ungenaue Größenangaben können schnell zu Hautreaktionen führen. Deshalb lohnt es sich, auf hochwertige Materialien wie Chirurgenstahl, Titan oder Glas zu achten – sie sind nicht nur hautfreundlich, sondern auch langlebig und stilvoll.
Eine große Auswahl an modernen, gut verträglichen Piercings für jedes Alter bietet zum Beispiel der
Flesh Tunnel Shop – mit klaren Infos, fairen Preisen und Stilen, die nicht laut, sondern stilvoll sind.
„Zu alt“ gibt es nicht
Wer sagt eigentlich, dass Piercings nur etwas für junge Menschen sind? Die Wahrheit ist: Schmuck kennt kein Alter. Es geht nicht um Rebellion, sondern um Individualität – und die ist zeitlos.
Ob zweite Ohrlöcher, ein dezent gedehnter Tunnel oder ein stylischer Stecker: Was zählt, ist, dass es zu Ihnen passt. Und wenn Sie jetzt denken: Vielleicht wäre das ja auch etwas für mich… – dann könnte das genau der richtige Moment sein.